widerstreben

widerstreben
widerstreben V. (Aufbaustufe)
jmdm. sehr unangenehm sein
Synonyme:
zuwider sein, Widerwillen hervorrufen
Beispiele:
Mir widerstrebt die Art und Weise, wie hier mit Menschen umgegangen wird.
Es widerstrebt ihr, ständig lügen zu müssen.
————————
widerstreben V. (Oberstufe)
geh.: Widerstand gegen etw. leisten, sich widersetzen
Synonyme:
sich aufbäumen, sich auflehnen, sich empören, sich entgegenstemmen, entgegentreten, sich stemmen, sich wehren, widerstehen, trotzen (geh.)
Beispiele:
Er widerstrebte dem Vorgesetzten und wurde sofort entlassen.
Ich kann ihn nicht heiraten, weil das meinem Herzen widerstrebt.

Extremes Deutsch. 2011.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Widerstreben — Wíderstrében, verb. regul. neutr. mit dem Hülfsworte haben, ich widerstrébe, widerstrébt, sich bestreben, eine Handlung zu hindern, sich widersetzen, mit der dritten Endung der Person. Einem widerstreben. Es fängt an, zu veralten, indem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • widerstreben — ↑ streben …   Das Herkunftswörterbuch

  • widerstreben — wi|der|stre|ben [vi:dɐ ʃtre:bn̩] <itr.; hat: eine innerliche Abneigung, ein heftiges innerliches Sichsträuben hervorrufen: es widerstrebte ihm, über diese Angelegenheit zu sprechen; ihr widerstrebte jegliche Abhängigkeit. Syn.: gegen den… …   Universal-Lexikon

  • widerstreben — a) Abneigung/Abscheu/Ekel/Widerwillen hervorrufen, abstoßen, anekeln, widerstehen, zurückstoßen, zuwider sein; (geh.): degoutieren; (ugs.): anstinken; (derb): ankotzen; (abwertend): anwidern. b) ↑ widersetzen , sich. * * * widerstreben:⇨ …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • widerstreben — wi·der·stre̲·ben; widerstrebte, hat widerstrebt; [Vi] etwas widerstrebt jemandem etwas ist gegen jemandes Prinzipien oder Anschauungen: Dieser Luxus widerstrebt ihr; Es widerstrebt ihm, Schulden zu machen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • widerstreben — wi|der|stre|ben (entgegenwirken); es hat ihm widerstrebt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Widerstreben — Wi|der|stre|ben, das; s …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Widerstreben — Widerstreb nit dem offenbaren. – Hauer, Kij. (S.⇨ Stadtkundig.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Streit — Krach; Schlagabtausch; Schererei (umgangssprachlich); Wortwechsel; Gekabbel; Wickel (österr.) (umgangssprachlich); Hickhack (umgangssprachlich); Clinch; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”